Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kunst

Sibylle Kobus: Ausstellung St. Lukaskirche, München

Kunstprojekt Sibylle Kobus

Kunstprojekt in der Münchner Lukaskirche Ein amorphes Gebilde durchzieht den Kirchenraum der evangelischen Kirche St. Lukas. Das Raumkunstwerk „Interzellulare“ der Münchner Bildhauerin Sibylle Kobus verändert die Wahrnehmung und irritiert den Blick der Besucher. Weiche transparente Formen aus Nylon stehen im Kontrast zur klaren Architektur der Kirche. Von 13. Juli bis 4. September 2016 ist die Installation in der Münchner Kulturkirche St. Lukas zu sehen. Die Holzbildhauerin Sibylle Kobus, 1967 in Berlin geboren, will die Umgebung neu erfahrbar machen. Für die Lukaskirche hat sie eine knapp dreißig Meter große Installation erschaffen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer haben die riesigen Gebilde aus Nylon in den letzten Wochen geknüpft und im Raum aufgespannt. „Es ist die Lücke zwischen Material und Raum, die mich interessiert“ – Sibylle Kobus Die Künstlerin sucht nach Spannungsfeldern an den Orten, an denen sie die Kunstobjekte installiert. Für ihre Objekte verwendet sie Stühle, Fäden, Bretter, Kisten oder Fundsachen. In der Lukaskirche sind es nun Nylonstrümpfe, die sie knüpft und zu einem Gewebeteppich in der Luft verarbeitet. Alle Termine: St. Lukas, Vernissage, Mittwoch, 13. Juli 2016, …

Tutzinger Thesen

Storytelling: „Tutzinger Thesen“

Für die Evangelische Akademie Tutzing habe ich – als ein Projekt der Evangelischen Medienagentur (ema) im Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. – ein neues multimediales Format entwickelt. Es verbindet online-Storytelling mit einem Printprodukt. Unter dem Titel „Tutzinger Thesen“ begleiten RedakteurInnen ausgewählte Tagungen der Tutzinger Akademie. Einmal im Jahr soll ein Bookazine erscheinen, das durch moderne Internetreportagen ergänzt wird. Das neue Gemeinschaftsprojekt würdigte Akademiedirektor Udo Hahn mit den Worten: „Der Evangelische Presseverband ist für unsere Vorhaben der ideale Dienstleister, bei dem fachliches Knowhow, journalistisches Gespür und die Kenntnis unserer Arbeit im Kontext von Kirche und Gesellschaft perfekt zusammentreffen. Die Kooperation bietet uns die Möglichkeit, die Reichweite unserer Bildungsaktivitäten zu erhöhen.“ „Die Evangelische Medienagentur des EPV bietet maßgeschneiderte Lösungen im Medi- enbereich an. Für die Akademie Tutzing haben wir ein crossmediales Produkt entwickelt, bei dem multimediales Storytelling mit einem Printprodukt verbunden wird. Mit dieser neu- en Darstellungsweise eröffnen wir Interessierten nicht nur neue Horizonte, sondern treten mit ihnen auch in den aktiven Dialog“, so Direktor Dr. Roland Gertz laut Pressemitteilung.   Tutzinger Thesen: Weltkulturerbe schützen Mit Bulldozern und Sprengstoff …

Kunst_Religion

Portal und Blog „Kunst & Religion“

Portal und Blog zum Thema Kunst und Religion Das Portal „Kunst und Religion“ wurde 2015 gestartet. In dem Blog berichte ich über aktuelle Projekte und neue Tendenzen rund um das Thema Kunst & Religion. Atelierbesuche in München und Nürnberg Teil des Projekts sind die Atelierbesuche. Bei den Atelierbesuchen laden wir dazu ein, an einem exklusiven Gespräch mit einem Künstler teilzunehmen. In den Herbstmonaten geht es in die Ateliers in München und Nürnberg sowie der Umgebung. Hier sprechen wir mit Künstlerinnen und Künstlern über Kunst und Religion.

Schellnegger

Lagois-Fotowettbewerb zu Weltreligionen

Alle zwei Jahre organisiere ich den Martin-Lagois-Fotowettbewerb, der vom Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. ausgeschrieben wird. Der Martin-Lagois-Fotowettbewerb will die Bildberichterstattung zu Kirche, Diakonie und Religion fördern. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. 2014 lautete das Thema „Weltreligionen in Deutschland“. Gesucht wurden Fotoreportagen und Bilder zu Christentum, Buddhismus, Hinduismus, Judentum und Islam. Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm übernahm die Schirmherrschaft für den Lagois-Fotowettbewerb. Preisträgerin Allessandra Schellnegger Die Münchener Fotografin Alessandra Schellnegger bekam für ihre Reportage über „Das Bürohaus Gottes“ den mit 3.000 Euro dotierten Martin-Lagois-Fotopreis verliehen. Der bayerische Landesbischof Heinrich-Bedford-Strohm überreichte die Auszeichnung am 1. Oktober im Marmorsaal des Nürnberger Presseclubs. In der Fotoreportage mit dem Titel „Das Bürohaus Gottes“ dokumentiert die 40-jährige Schellnegger unterschiedlichste Glaubensgemeinschaften aus aller Welt, die sich unter einem Dach hinter der Fassade eines unscheinbaren Bürogebäudes im Münchener Stadtteil Obersendling versammeln. In jeder Etage trifft man auf eine andere Kultur. Unterschiedlichste Religionen aus aller Welt beten hier Tür an Tür. Im diesem kleinen Mikrokosmos wird im friedlichen Nebeneinander Woche für Woche der Glaube zelebriert – in all seinen Facetten …

Brigitte Schwacke

Artionale – Kunst in Münchner Kirchen

Alle drei Jahre präsentieren die evangelischen Kirchen in München die Artionale – die Tage für zeitgenössische Kunst und Neue Musik. Im November 2014 beteiligten sich insgesamt 15 Gemeinden an dem Ereignis. 2014 beschäftigte sich die Artionale thematisch mit dem Satz „…was du nicht siehst“. Neben den Kunstausstellungen und Konzerten standen Vernissagen, Kunstgottesdienste, Diskussionsrunden sowie eine Kinderartionale auf dem Programm. Ich berichtet regelmäßig über die Artionale. Mein aktueller Text zur Artionale findet sich unter http://www.bayern-evangelisch.de/den-glauben-feiern/artionale.php Das offizielle Konzept der Artionale: Die artionale findet im Jahr 2014 zum sechsten Mal statt. Das große Presseecho auf die vergangenen Veranstaltungen gab den Impuls, die artionale zum sich wiederholenden Kunstereignis zu machen. Alle drei Jahre, im Wechsel mit der Cantionale, gibt die evangelische Kirche der Neuen Musik und der zeitgenössischen Bildenden Kunst Raum. Ein Ort wird geschaffen, an dem Kirche, Theologie und persönlicher Glaube mit heutiger Kunst in den Dialog eintreten können. Streitpunkte und Missverständnisse sind dabei nicht ausgeschlossen. artionale ist so ein Event der Begegnung, auch zwischen Stadtgesellschaft und Kirche, zwischen Bürgerinnen und Bürgern Münchens und dem kirchlichen Leben …